Herzlich willkommen auf der Homepage der Sekundarschule-Süd in Castrop- Rauxel.
Wir freuen uns über Ihr Interesse. Auf dieser Seite möchten wir Ihnen möglichst viele Informationen über unsere Schule geben.
Schöne Ferien ...
Nach einer anstrengenden Zeit mit Klassenarbeiten, besonderen Projekten, dem Schülerbetriebspraktikum ... geht es in die Osterferien. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, allen Eltern und an der Sekundarschule-Süd tätigen Personen erholsame und schöne Ferien und ein paar wunderbare Osterfeiertage.
Nach den Osterferien geht es am Montag, 17.04.2023 pünktlich um 08.00 Uhr wieder los. Am Mittwoch, 19.04.2023 ist dann Eltern-Schüler-Beratungstag.
Sie können auch weiterhin für das Projekt "Sonnentankstelle" (www.vestfuture.de) abstimmen und uns Ihre Sterne zukommen lassen. Nach den 1000 erreichten Sternen gab es - zur Überraschung der Schülerinnen und Schüler - ein Ständchen durch einige Lehrerinnen in der Pausenhalle. Vielleicht gibt es auch für das Erreichen der 1500 oder 2000 Sternegrenze weitere kleine Überraschungen.
Schöne Ferien wünscht
das Team der Sekundarschule-Süd
Ihre/Eure "Sterne" sind gefragt...
Die "Sonnentankstelle" ist aktiv und benötigt Ihre/Eure Unterstützung. Handys laden mit der Strahlung der Sonne. Seit einigen Wochen betreut ein Kurs des 9. Jahrgangs die Solarmodule der Schule. Diese können den erzeugten Strom direkt an kleinere Verbraucher, wie zum Beispiel Handys, abgeben. Um allen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, zu festen Pausenzeiten ihre Handys laden zu können, soll das solare Equipment um verschiedene Ladekabel und einen leistungsfähigeren Stromspeicher erweitert werden. Mit dem Projekt nehmen wir in Zusammenarbeit mit dem Förderverein der Sekundarschule-Süd am Wettbewerb "Vest Future" teil. Als Preis winkt eine finanzielle Unterstützung. Die Projekte mit den meisten Sternen aus dem Gebiet Vest erhalten zwischen 250,00 und 5000,00 Euro. Also neben den Erfahrungen für die Schülerinnen und Schüler ein großer Anreiz sich intensiv einzubringen. Bringen auch Sie sich ein und geben Sie unserem Projekt Ihre "Sterne" - Ihre Stimme.
Und so geht´s:
Klicken Sie / Klickt folgenden Link an:
https://www.vestfuture.de/projekte/die-sonnentankstelle
Klicken Sie auf "5 Sterne vergeben".
Geben Sie / Gebt eure Handy-Nummer an und Sie erhalten / Ihr erhaltet einen Code, den Sie / den Ihr eingeben müsst.
Fertig!
Bis zum 30.04.2023 kann abgestimmt werden. Mit jeder Handy-Nummer kann nur einmal für unser Projekt abgestimmt werden.
Sollten Sie / Solltet ihr Fragen zum Projekt haben, hilft Ihnen / Euch Herr Hubert als betreuender Lehrer und Mitglied des Fördervereins der Sekundarschule-Süd zur Seite.
Helfen Sie mit, dass der Stern unseres Sonnensystems - unsere Sonne - hilft Technik zu verstehen und den direkten Nutzen für uns Alle zu erkennen. Herzlichen Dank! Helfen können Alle - Schülerinnen, Schüler, Eltern, Großeltern, Onkel, Tanten, Freunde ..... . Sprechen Sie also auch Menschen Ihrer / Eurer Umgebung an und bittet um Unterstützung für unser Projekt: "Die Sonnentankstelle"!!!
Sie unterstützen und helfen mit Ihrer Stimme unser Engagement.
Die Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule-Süd helfen und unterstützen. Nach dem großen Erdbeben in der Türkei und in Syrien hat die SV der Schule zu Spenden aufgerufen und verschiedene Aktionen gestartet, um Hilfsgelder zu sammeln. Bisher sind 280,00 € zusammen gekommen, welche auf das Konto: "Aktion Deutschland hilft" IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30 Stichwort: Erdbeben Türkei/Syrien eingezahlt werden.
Ankommen / Aufholen nach Corona
Es besteht wieder die Möglichkeit Bildungsgutscheine zu beantragen. Der Sekundarschule-Süd stehen insgesamt 20 Bildungsgutscheine für außerschulische Lernförderung zur Verfügung. Die letzte Lerneinheit muss bis zum 31. Juli 2023 erfolgt sein. Die begrenzte Zahl an Bildungsgutscheinen macht es notwendig, dass wir vorerst die Ausgabe auf jeweils ein Fach und die Jahrgänge 7 und 10 sowie in begründeten Fällen für Jahrgang 9 (Versetzung) einschränken. Sollten Sie Interesse haben, wenden Sie sich über die Klassenlehrerinnen/Klassenlehrer an die Schulleitung, die die Bildungsgutscheine dann ausstellt. Die Nutzung von Bildungsgutscheinen ist nicht gebunden an die Berechtigung auf Mittel nach "Bildung und Teilhabe - BuT". Sprechen Sie vor einer Beantragung intensiv mit Ihren Kindern. Die Bildungsgutscheine umfassen wieder 10 Unterrichtseinheiten. Eine Liste über die zugelassenen Anbieter finden Sie unter: https://projekttraeger.dlr.de/media/projekte/msb-nrw/bildungsgutscheine.html .
Schulleitung der Sekundarschule-Süd
Achtung!!!
Leider müssen wir den Informationsabend zur Drogenprävention am 28.02.2023 absagen. Es sind zu wenige Anmeldungen für den Abend erfolgt. Sollten Sie Beratungebedarf haben, können Sie sich direkt an die Drogenberatungsstelle ( https://www.drob-re.de/ ) bzw. an Frau Butzke (Drogenbeauftragte der Sekundarschule-Süd) wenden.
Der Frühling kommt ....
Die Temperaturen steigen und die Krokusse öffnen sich und weisen den Weg in die nächste Jahreszeit. Für unsere Schülerinnen und Schüler stehen wieder viele Ereignisse an. Eingeläutet wurde die Zeit durch die sehr erfolgreiche Valentinsaktion der SV. Viele Rosen haben den Besitzer / die Besitzerin gewechselt. Die Schülerinnen und Schüler der SV haben mit viel Engagement die Aktion geplant und durchgeführt. Ein kleiner Gewinn konnte so für die nächsten SV-Aktionen erwirtschaftet werden.
Ein neues Büro hat die SV auch bezogen. Raus aus der Bücherei und dem Archiv. Jetzt teilen sie sich den Raum und das Büro mit dem Schulsozialarbeiter Herrn Edler. Sie haben einen gemeinsam ausgearbeiten "Vertrag" aufgesetzt und entsprechende Vereinbarungen getroffen.
Nachdem die Schülerinnen und Schüler des Jahrganges 9 am letzten Methodentag an einer Präventionsveranstaltung zum Umgang mit legalen und illegalen Drogen teilgenommen haben (eine ähnliche Veranstaltung ist für den 07.03.2023 auch für den Jahrgang 7 geplant.), laden wir alle Eltern zu einem Informationsabend in Kooperation mit der Drogenberatungsstelle (drob) am 28.02.2023 zum Thema "Gefahren erkennen, Prävention und Unterstützung zu Hause ..." um 18.00 Uhr in die Mensa in unserer Schule ein. Einen genauen Elternbrief mit einer Rückmeldeerklärung zur (Nicht-)Teilnahme haben alle Schülerinnen und Schüler bereits erhalten. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme, so dass Sie Anregungen erhalten Ihre Kinder beim "NEIN zu Drogen" weiter unterstützen zu können. Unterstützt werden wir bei den Präventionsveranstaltungen durch die Drogenberatungsstell "drob" und durch die Polizei der Stadt Castrop-Rauxel. Sollten Sie Fragen zu den Veranstaltungen haben. wenden Sie sich an die Drogenbeauftragte unserer Schule Frau Butzke.
Am 21.02.2023 kommt das WLT in den DG-Kurs des Jahrganges 7, um den Schülerinnen und Schülern das Schnuppern von "echter Probenluft" im Rahmen einer Hauptprobe zu ermöglichen. Im März findet dann die Aufführung des Theaterstückes "Das Mädchen Wadjda" in unserer Sporthalle statt. Am 27.02.2023 ist bereits der Jahrgang 8 im Rahmen des Theaterrucksackes WLT im Theater.
Weiter geht es mit dem Schülerbetriebspraktikum für den Jahrgang 9, den nächsten Berufsfelderkundungen für den Jahrgang 8 und ab dem 13.03.2023 mit der Abschlussfahrt des Jahrganges 10.
Ab dem 28.02.2023 finden für den Jahrgang 8 die Lernstandserhebungen VERA8 in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik statt über die Sie bereits auf den Klassenpflegschaftsabenden informiert worden sind.
Das Etappenziel der Osterferien (ab 03.04.2023) rückt damit mit großen Schritten näher.
Neben den schulischen Ereignissen erreichen uns auch von außerhalb der Schule Nachrichten, die uns bewegen und unsere Arbeit beeinflussen. Am 06.02.2023 hat in der Türkei und in Syrien die Erde gebebt. Das starke Beben hat vielen Menschen in der Region das Leben bzw. die Existenz gekostet. Wir möchten helfen und unser Mitgefühl allen Betroffenen und Hinterbliebenen ausdrücken. Als direkte Reaktion hat die SV eine Spendensammelaktion gestartet. Die gespendeten Gelder sollen über die Aktion "Deutschland hilft" den Menschen in der Türkei und in Syrien zu Gute kommen und das Leid lindern helfen. Zu diesem Zweck wurden Sammelboxen am Sekretariat und in der Mensa aufgestellt, in die (auch kleinste) Geldspenden gegeben werden können. Die ersten Spenden sind bereits eingegangen. Es ist aber noch Platz in den Smmelbehältern, die wir gern noch füllen möchten. An dieser Stelle bereits herzlich Dank für Ihre Unterstützung. Sachspenden sammeln wir nicht, da uns ein entsprechender Transport bzw. ein Versenden nicht möglich ist. Weitere Sammelaktionen werden aktuell von der SV diskutiert und geplant. Wir bitten um Ihre Unterstützung, so dass auch wir unseren Beitrag bei der Unterstützung von den den Menschen vor Ort leisten können und es ein Erfolg wird. Hilfe und Mitgefühl geht uns Alle an und wir möchten helfen.
Mit freundlichen Grüßen
Das Team der Sekundarschule-Süd
Das neue Kalenderjahr hat begonnen...
wir wünschen Ihnen und Euch für das Kalenderjahr 2023 alles Gute, Gesundheit und Kraft. Viel steht in diesem Kalenderjahr an: Berufsfelderkundungen, Lernstandserhebungen, Zentrale Abschlussprüfungen, Betriebspraktikum uvam..
Am Freitag, dem 20.01.2023 gibt es die Halbjahreszeugnisse. Der Unterricht endet an diesem Tag um 10.30 Uhr. Die Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarschule-Süd beginnen das 2. Halbjahr mit einer schulinternen Fortbildung zum Thema: "1. Hilfe" am 23.01.2023. Dieser Tag ist für alle Schülerinnen und Schüler Studientag. Beachten Sie / Beachtet die Aufgaben in der Cloud/in Teams.
Es weihnachtet in der Sekundarschule-Süd
Den Dezember begleiteten viele unterschiedliche Aktionen und Erlebnisse an der Sekundarschule-Süd. Den Anfang machte der 06.12.2022, mit dem Aktionstag der Klassen und Jahrgangsstufen. Die Klassen waren unterwegs: z.B. in die Soccer Five Hallen, in den Escape Room, zum Klettern und in den Alma Park Gelsenkirchen. Erlebnisse schaffen, Spass haben und die Klassengemeinschaft fördern, standen im Mittelpunkt des Geschehens.
Die SV startete die jährliche Sammlung für die Castroper Tafel. Ein großer Erfolg, an dem sich viele Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie weiteres Personal beteiligten. Es wurde gebacken und verkauft, gesammelt, gemeinsam eingekauft und von zu Hause mitgebracht. Gesammelt wurden haltbare Lebensmittel und Nachwerk, um Familien in Castrop-Rauxel zu unterstützen. Die Sammlung wurde noch über den 14. Dezember hinaus verlängert, so dass die Castroper Tafel die voll gefüllten Kisten am 19. Dezember abholen konnten. Wie in jedem Jahr ein großer Erfolg und eine Bestätigung für die Schüler(innen)vertretung, dass es sich soziales Engagement lohnt.
Gleichzeitig startete die große Weihnachts-Callenge. Gemeinsam die Klassenräume und das Schulgebäude winterlich - weihnachtlich schmücken. Mit großem Engagement beteiligten sich die Klassen an der Challenge, Das "Wir" gewinnt. Zu einer Challenge gehört auch eine Jury, die die Ergebnisse bewertet und die Sieger kürt. Beim Rundgang durch die Klassen wurde schnell deutlich, dass eine Entscheidung schwer fällt. Insgesamt konnte jede Klasse von der 6-köpfigen Jury, zusammengesetzt aus Schülerinnen/Schülern, Lehrerinnen/Lehrern, der Schulsekretärin und einem Schulleitungsmitglied 96 Punkte erhalten. Die Ergebnisse für die Endentscheidung lagen eng beieinander. Somit wurden alle 12 teilnehmenden Klassen mit Urkunden und Pokalen ausgezeichnet. Die drei Klassen, mit den meisten Punkten, erhielten zusätzlich noch einen Pizzagutschein, den sie für ein gemeinsames Klassenessen nutzen können. Gewinner waren alle Schülerinnen und Schüler mit der Feststellung, dass es sich lohnt,die Klasse angenehm zu gestalten, zusammen zu arbeiten und auf die gemeinsamen Ergebnisse zu achten.
Vieles haben wir gemeinsam im Jahr 2022 erlebt und geschafft. Nun endet dieses Jahr und wir starten in des Jahr 2023. Am 09.01.2023 beginnt die Schule. Im Jahr 2023 warten Klassenfahrten, gemeinsame WLT-Besuche, Ausflüge und noch viele gemeinsame Aktionen. Auch das Jahr 2023 hält wieder neue Erkenntnisse, Erlebnisse, Erfahrungen und Herausforderungen für uns bereit.
Jetzt möchten wir, das gesamte Team der Sekundarschule-Süd Castrop-Rauxel, uns aber erst einmal bei allen Eltern, Kooperationpartner und Helfern für die Zusammenarbeit im Jahr 2022 bedanken. Wir wünschen Ihnen und Euch schöne Weihnachtsfeiertage, einen wunderbaren Jahreswechsel und erholsame, ruhige, besinnliche Ferien.
Die vorweihnachtliche Sammlung der Sekundarschule-Süd Castrop-Rauxel ...
ist gestartet. Bis zum 14. Dezember 2022 sammelt die Schülervertretung für die Castroper Tafel. Schülerinnen / Schüler sowie Lehrerinnen / Lehrer sind angeregt Lebensmittelspenden auf den Gabentisch zu legen. Soziales Engagement, über den eigenen Tellerrand schauen und damit "Gutes" zu tun hilft Verantwortung für den Standort Castrop-Rauxel zu übernehmen. Begleitet wird die Sammlung von haltbaren Lebensmittel und weihnachtlichem Naschwerk durch verschiedene schulische Aktionen.
Helfen Sie uns, dass die Aktion der Schülervertretung der Sekundarschule-Süd zu einem Erfolg wird.
Vorbereitungen auf Halloween ... Die Woche vom 31.10. bis zum 04.11.2022
Der Jahrgang 10 bereitete sich im Rahmen des Hauswirtschaftsunterrichtes auf Halloween vor. Sie gestalteten ein Buffet mit recht schauderhaften Leckereien.
Am Montag, 31.10.2022 findet in den ersten 4 Stunden der Methodentag statt. Die Schülerinnen und Schüler haben dann ab 12.40 Uhr unterrichtsfrei.
Am Dienstag, 01.11.2022 ist ein gesetzlicher Feiertag (Allerheiligen). Für Mittwoch und Donnerstag schauen Sie bitte für die veränderten Unterrichtszeiten (Kurzstunden…) ins Logbuch Ihrer Kinder. Die Lehrerinnen und Lehrer werden an diesen beiden Tagen den Eltern-Schüler-Beratungstag (08.11.2022) vorbereiten. Sollten Sie den Wunsch haben, mit den Klassen- bzw. Fachlehrer/innen Gesprächstermine für den Beratungstag zu vereinbaren, nehmen Sie bitte Kontakt auf. Die entsprechenden Informationsschreiben haben Ihre Kinder erhalten.
Bestellungen - Online-Bestellsystem - Kiosk und Mensa
Unter Kiosk/Mensa finden Sie neue Informationen zum Mensabetrieb und der Möglichkeit Bestellungen aufzugeben. Über den Direktlink haben Sie die Möglichkeit sich entsprechend anzumelden.
NEUER ELTERNBRIEF (Oktober 2022)
Das neue Schuljahr beginnt ...
Am 10.08.2022 um 08.00 Uhr begrüßen wir alle Schülerinnen und Schüler im neuen Schuljahr 2022 / 2023. Wir hoffen, Sie und Ihr hattet wunderbare und erholsame Ferien und habt viel neue Kraft und Energie für das neue Schuljahr sammeln können.
Mit dem neuen Schuljahr gibt es einige Neuerungen:
Am Ende des letzten Schuljahres haben wir gemeinsam eingepackt und ausgeräumt. Aus zwei Standorten wurde ein Standort. Der Standort "Kleine Lönsstraße" wurde aufgelöst und ausgeräumt. Mit dem Schuljahr 2022/23 sind alle Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule-Süd an einem Standort vereint.
Die neue Anschrift:
Sekundarschule-Süd Castrop-Rauxel
Schillerstraße 11
44575 Castrop-Rauxel
Tel.: 02305/440469
FAX: 02305/440471
Die Lehrerinnen / Lehrer, die Hausmeisterin und die Sekretärin haben die letzten Wochen genutzt die Kartons am neuen Standort auszupacken und den Standort einzurichten. Es gibt trotzdem noch viel zu tun. Der Jahrgang 10 und die DAZ-Klasse kennen den Standort, der jetzt einziger Standort ist, bereits. Die Jahrgänge 7 bis 9 werden den ehemaligen Standort "Viktoriastraße" kennen lernen.
Zur ersten Orientierung werden die ersten drei Schultage genutzt. Der Unterricht findet ausschließlich im Klassenverband statt und ist geprägt von organisatorischen Fragen, aber auch dem Kennenlernen des Standortes und besonderer Regelungen. Am 15.08.2022 startet dann der Fachunterricht im Klassen- oder Kursverband. Es gibt noch viel zu tun. Aus diesem Grund endet der Unterricht bis zum 19.08.2022 bereits um 12.40 Uhr. Der Nachmittagsunterricht beginnt ab dem 22.08.2022.
Neue Lehrerinnen/Lehrer, vielleicht neue Fächer, neue Stundenpläne, neue Mitschüler und neue Klassen und Kurse .... neue Ziele und Projekte ... das neue Schuljahr beginnt.
Auch in diesem Schuljahr werden bewährte Projekte und Aktivitäten fortgeführt. Es wird wieder die WLT-Besuche, verschiedene Methoden- und Sozialtage, Aktionen im Bereich Berufswahlorientierung, Wandertage und Ausflüge ... geben. Die entsprechenden Termine können dem Logbuch, der Homepage oder gesonderten Mitteilungen entnommen werden. Für den Jahrgang 9 gibt es wieder die Lernwerkstätten in Kooperation mit dem Rotary Club Castrop-Rauxel und dem Berufskolleg unserer Stadt. Den Jahrgang 8 erwarten wieder die Lernstandserhebungen VERA8 und den Jahrgang 10 die Zentralen Prüfungen und damit der Erwerb des Abschlusses am Ende des Schuljahres.
Leider begleitet uns auch in diesem Schuljahr weiterhin "Corona". Entsprechend den Vorgaben des Landes NRW empfehlen wir das Tragen von FFP2- bzw. OP-Masken. Jede Schülerin / jeder Schüler erhält durch die Schule Schnelltests für den häuslichen Gebrauch (aktuell 5 pro Monat) für die eigenständige Kontrolle bei entsprechenden Symptomen. Eltern / Erziehungsberechtigte müssen schriftlich angeben, dass die Kinder/Jugendlichen bei Symptomen zu Hause einen Test durchgeführt haben und dieser ein negatives Ergebnis hatte. Sollte eine entsprechende Erklärung (schriftlich) nicht vorliegen, entscheidet die Schule über die Durchführung eines Testes in der Schule. Eine regelmäßige schulische Überprüfung ist aktuell nicht vorgesehen. Eine Weigerung kann zu mangelhaften Leistungen führen. Ein Anspruch auf Distanzlernen besteht nicht.
Wir haben auch weiterhin die Möglichkeit der Ausgabe von Bildungsgutscheinen, mit denen Sie verschiedene externe Bildungsangebote nutzen können. Sollten Sie Interesse an entsprechender Unterstützung haben, können Sie sich über die Klassenlehrerin / den Klassenlehrer an die Schulleitung wenden. Die Stückzahl der zugewiesenen Bildungsgutscheine ist für die Schule begrenzt. Besprechen Sie entsprechend im Vorfeld die Möglichkeit mit Ihren Kindern. Es wäre Schade, wenn Bildungsgutscheine nicht eingelöst werden und damit anderen Schülerinnen und Schülern nicht zur Verfügung stehen.
Wir wünschen allen Schülerinnen, Schülern, Eltern/Erziehungsberechtigten, Lehrerinnen/Lehrern für das Schuljahr 2022/23 alles Gute, viele Erfolge und wunderschöne Erlebnisse!!!
Das Schulleitungsteam der Sekundarschule-Süd
Zeichen setzen - Vorbereitungen für den "Sternenlauf der Castroper Schulen"
An der Sekundarschule-Süd, wie an allen anderen Schulen in Castrop-Rauxel wurden Vorbereitungen für den Sternenlauf der Castroper Schulen getroffen. Leider machte uns das Wetter einen Strich durch die Planungen. Auf Anraten der Polizei wurde der Lauf für den 07.04.2022 abgesagt. Der Lauf wird voraussichtlich auf einen neuen Termin verschoben und nachgeholt.
Trotzdem haben sich die Schülerinnen und Schüler noch einmal aktiv mit der Situation in der Ukraine auseinandergesetzt und ihre Vorbereitungen in mehreren Projektstunden fortgesetzt. "Für Frieden und Zusammenhalt in der Ukraine, in Europa und der Welt", war das Motto der Vorbereitungen.
Zeichen setzen – Gegen Krieg und Vertreibung
„Aufgrund der aktuellen Lage zwischen Russland und der Ukraine, haben wir, die Sekundarschule-Süd, an der kleinen Lönsstraße, ein Zeichen gegen den Krieg und für den Frieden gesetzt. ... Den Schülern der Sekundarschule-Süd ist es wichtig, ihre Solidarität mit allen Betroffenen auszudrücken. Zusätzlich hat die Sekundarschule-Süd einen Spendenlauf veranstaltet, wobei die Erlöse der Aktion Deutschland hilft „Nothilfe – Ukraine“ gespendet werden sollen.“ (Bina Bauni, Schülersprecherin)
Gerade in der jetzigen Zeit ist es wichtig Zeichen zu setzen und sich zu engagieren. Die Schülerinnen und Schüler; Lehrerinnen und Lehrer solidarisieren sich in verschiedensten Aktionen mit den Menschen in der Ukraine. Tauben und Zeichen des Friedens in den Klassen, an Fenstern und Türen. Es soll neben den Zeichen auch Hilfe geleistet werden. Im Fach Hauswirtschaft wurden Kekse gebacken und für die Spendensammlung verkauft. Die Schülerinnen und Schüler haben innerhalb ihrer Klassen Spendenläufe organisiert. Bisher sind über 1700,00 € an Spenden zusammengekommen, die an die Aktion Deutschland hilft „Nothilfe – Ukraine“ überwiesen werden. Wir hoffen, dass noch einige Spenden dazu kommen und werden weiterhin sammeln. Ein besonderer Dank gilt hier den Eltern und Verwandten, die sich über ihre Spenden beteiligen und zu unserem Erfolg beitragen. Gewalt und Ausgrenzung ist keine Lösung für Konflikte. Diese Regel gilt im Kleinen, wie im Großen. Gespräche, Zeichen und Hilfe für die Schwächsten sollen Ausdruck der Betroffenheit und ein Appell für den Frieden sein.